Der Sinn der Sache: Backen für den Boden

Der Sinn der Sache: Backen für den Boden
In unserer nächsten Aktion steht die biologisch-dynamische Landwirtschaft im Fokus. Biologisch-dynamische Landwirtschaft ist inzwischen so gut wie jedem Menschen ein Begriff.
Aber was genau steckt dahinter?
Weshalb sind Kühe für den Anbau von Getreide wichtig?
Was haben Tierhaltung und Fruchtfolge miteinander zu tun?
Und was ist ein Hoforganismus?
Auf einem biologisch-dynamischen Hof werden sowohl Tiere gehalten als auch Landwirtschaft betrieben. Das eine unterstützt das andere. Mehr Informationen zur demeter-Qualität und Kreislaufwirtschaft der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise findet Ihr hier.
Die Aktion "Backen für den Boden" findet Ihr ab April in teilnehmenden Bioläden.
Mit dem Kauf von einem Liter Milch und 1 Kilogramm Mehl sichert Ihr 5 m² biologisch-dynamisch bewirtschafteten Boden.
Also ab in den Bioladen, findet unser Mehl in unserem Aufbau und die passende Milch im Kühlregal. Passend zur Aktion haben wir klassische Rezepte aus Mehl und Milch entwickelt. Denn viele Landwirt:innen, von denen wir Getreide bekommen, liefern ihre Milch an Molkereien, zum Beispiel an die Schrozberger Milchbauern.
Lasst Euch von den Rezeptpostkarten inspirieren, die Ihr in unserem Aufbau findet. Viel Spaß beim Backen von Gugelhupf, Marmorkuchen, Hefezopf und Pfannkuchen
Eure Alexandra aus der Spielberger Mühle